überfallen

überfallen

* * *

über|fal|len ['y:bɐ'falən], überfällt, überfiel, überfallen:
1. <tr.; hat auf jmdn., etwas einen Überfall machen:
der Kassierer des Vereins wurde auf dem Weg zur Bank überfallen.
2.
a) <itr.; hat (von Gedanken, Gefühlen, körperlichen Zuständen) jmdn. mit großer Intensität überkommen:
jmdn. überfällt Angst, eine Ahnung, Müdigkeit, Heimweh.
Syn.: befallen, beschleichen, erfassen, erfüllen, ergreifen.
b) <tr.; hat heftig bedrängen:
die Kinder überfielen sie mit tausend Fragen.
Syn.: bestürmen, zusetzen.

* * *

über|fạl|len 〈V. tr. 131; hat
1. überraschend, plötzlich angreifen
2. 〈umg.; scherzh.〉 ohne Ankündigung besuchen
● der Schlaf überfiel ihn 〈fig.〉; ein Land \überfallen 〈Mil.〉; jmdn. auf der Straße, im Dunkeln \überfallen; jmdn. mit Fragen \überfallen 〈fig.〉 jmdm. sehr viele Fragen auf einmal stellen; von Müdigkeit, von einer plötzlichen Schwäche \überfallen werden 〈fig.〉

* * *

über|fạl|len <st. V.; hat:
1. unvermutet, plötzlich anfallen, angreifen, über jmdn., etw. herfallen:
jmdn. nachts, hinterrücks, auf der Straße ü.;
eine Bank, einen Geldboten, eine Postkutsche, ein Land [ohne Kriegserklärung] ü.;
Ü sie wurde von den Journalisten mit Fragen überfallen;
die Kinder überfielen (bestürmten) mich mit tausenderlei Wünschen;
entschuldige, dass ich dich überfalle (scherzh.; unangemeldet besuche).
2. (von Gedanken, Gefühls-, körperlichen Zuständen) jmdn. plötzlich u. mit großer Intensität ergreifen:
Heimweh, ein Schauder überfiel uns;
eine plötzliche Müdigkeit, großer Hunger hat ihn überfallen.

* * *

über|fal|len <st. V.; ist: 1. (selten) über etw. hinfallen. 2. (Jägerspr.) (von Schalenwild) ein Hindernis überspringen.
————————
über|fạl|len <st. V.; hat: 1. unvermutet, plötzlich anfallen, angreifen, über jmdn., etw. herfallen: jmdn. nachts, hinterrücks, auf der Straße ü.; eine Bank, einen Geldboten, eine Postkutsche, ein Land [ohne Kriegserklärung] ü.; sie ist im Park von einem Skin überfallen und beraubt, vergewaltigt worden; das Camp wurde von Partisanen überfallen; Ü die Kinder überfielen (bestürmten) mich mit tausenderlei Wünschen; er wurde von den Journalisten schon im Flughafen mit Fragen überfallen; Und es tut ihr Leid, dass sie dich so überfällt (unangemeldet besucht), aber sie muss dich sprechen (Danella, Hotel 95). 2. (von Gedanken, Gefühls-, körperlichen Zuständen) jmdn. plötzlich u. mit großer Intensität ergreifen: ein Schauder, ein gewaltiger Schreck, Heimweh überfiel uns; eine plötzliche Müdigkeit hat ihn überfallen; und ihn sollte auf einmal der große Hunger ü. (Zivildienst 2, 1986, 13); 1897 in Rom, Via Argentina 34, überfiel mich das Talent (Reich-Ranicki, Th. Mann 117). 3. (Jägerspr.) (vom Schalenwild) überspringen, springend kreuzen: es (= das angeschossene Tier)... scheute keine Hanglagen und überfiel auch im Wege befindliche Bachläufe (Jagd 5, 1987, 141).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • überfallen — überfallen …   Deutsch Wörterbuch

  • Überfallen — Überfállen, verb. irreg. act. (S. Fallen,) überfallen, zu überfallen, wider eines Dinges Vermuthen über dasselbe herfallen, der plötzlich auf dasselbe zukommen. Jemanden im Schlafe überfallen. Den Feind in der Nacht überfallen. Abraham überfiel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überfallen — V. (Grundstufe) jmdn. plötzlich angreifen Beispiele: Er hat einen Taxifahrer überfallen. Er wurde nachts auf der Straße überfallen. Kollokation: eine Bank überfallen …   Extremes Deutsch

  • Überfallen — Überfallen, 1) über einen Gegenstand hinweggehen, bes. vom Wasser; 2) vom Wilde, wenn es über das Jagdzeug od. über Vermachungen springt; 3) einen Gegenstand erreichen od. ergreifen, bes. wenn es unerwartet u. schnell geschieht; 4) s. Überfall 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Überfallen — (überfliehen), beim Wilde soviel wie überspringen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • überfallen — ü·ber·fạl·len; überfällt, überfiel, hat überfallen; [Vt] 1 jemanden / etwas überfallen jemanden / etwas plötzlich angreifen und mit Waffen bedrohen (meist um etwas zu rauben) <eine Bank, ein Land überfallen>: Sie ist nachts überfallen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überfallen — 1. anfallen, angehen, angreifen, anstürmen, attackieren, bestürmen, eindringen, eine Offensive einleiten/starten, einfallen, einmarschieren, herfallen, sich stürzen, sich werfen; (bildungsspr.): invadieren; (ugs.): sich hermachen; (bes. Militär) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überfallen — über|fạl|len; man hat sie überfallen   über|fal|len (Jägersprache ein Hindernis überspringen [vom Schalenwild]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • überfallen — über fallentr jnunangemeldetbesuchen.VgldasVorhergehende.Um1500aufgekommen;wiederaufgelebtim19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • überfallen — üvverfalle …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”